(0)

Kloster Muri

Ein kulturelles Juwel mit wechselvoller Geschichte im Aargau.

Beschreibung

Geschichte und Bedeutung
Das Kloster Muri im Aargau wurde 1027 von den Habsburgern gegründet. Es zählt zu den ältesten Klöstern der Region und verkörpert ein bedeutendes kulturelles Erbe der Schweiz.

Architektur und Sehenswürdigkeiten
Der achteckige Zentralbau der barocken Klosterkirche ist architektonisch herausragend. Romanische, gotische und barocke Elemente verbinden sich zu einem eindrucksvollen Ensemble.

Kulturelles Angebot
Im Museum finden regelmässig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Wechselnde Sonderausstellungen beleuchten historische und gesellschaftliche Themen mit Bezug zur Region.

Besucherfreundlichkeit
Führungen auf Deutsch, Englisch und Französisch sowie Audioguides ermöglichen vertiefte Einblicke. Gruppenbesuche und private Führungen können individuell arrangiert werden.

Barrierefreiheit und Infrastruktur
Ein Grossteil der Anlage ist für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich. Sanitäre Einrichtungen und ein Aufzug erhöhen den Komfort bei einem Besuch.

Lage und Anreise
Das Kloster ist zentral in Muri gelegen, vom Bahnhof zu Fuss oder mit dem Bus erreichbar. In der Umgebung gibt es Parkmöglichkeiten für Autos und Reisebusse.

Preisgestaltung

Eintritt regulär: 15.00

Ermässigt bis 25 Jahre: 12.00

Kinder bis 16 Jahre: gratis

Geschlossen

11:00 - 17:00

  • Montag

    Den ganzen Tag geschlossen
  • Dienstag

    11:00 - 17:00
  • Mittwoch

    11:00 - 17:00
  • Donnerstag

    11:00 - 17:00
  • Freitag

    11:00 - 17:00
  • Samstag

    11:00 - 17:00
  • Sonntag

    11:00 - 17:00
  • Lokalzeit

    3. August 2025 2:39

Ähnliche Einträge

Logo_Kloster St. Urban_Barockes Kloster mit Kunst
  • Geschlossen •

© 2025. VisitLocals. Alle Rechte vorbehalten.