Historie
Das Arthouse Piccadilly wurde am 31. Oktober 1929 eröffnet und etablierte sich rasch als vornehmes Familientheater. In den 1950er und 1960er Jahren avancierte es zum führenden Haus für Studiofilme und zeigte Werke von Regisseuren wie Ingmar Bergman. 1973 kam das benachbarte Kleinkino Commercio hinzu, das avantgardistische Produktionen präsentierte. 1991 vereinten sich beide Häuser zum Arthouse Piccadilly. Seit 2011 heisst das Commercio offiziell Piccadilly 2; der Eingang wurde angepasst.
Highlights
Die beiden Säle verfügen über 183 beziehungsweise 40 Sitzplätze und sind mit moderner Technik wie digitaler Projektion und Dolby Digital ausgestattet. Das Programm reicht von internationalen Originalfassungen über lokale Produktionen bis zu alternativen Filmen. Die Foyerwände zeigen grossflächige Bilder aus Andy Warhols Factory.
Besonderheiten
Das Kino ist ein kulturelles Zentrum in Zürich und lebt seine Geschichte mit einem kuratierten Programm, das sowohl Filmfreunde als auch Kulturliebhaber anspricht. Die Warhol-Fotografien im Foyer setzen visuelle Akzente. Dank der zentralen Lage bietet es gute Erreichbarkeit vom Bahnhof Stadelhofen.
Zielgruppen-Nutzen
Kulturliebhaber und Individualreisende schätzen die Auswahl an Qualitätsfilmen. Kreative finden Inspiration durch Atmosphäre und visuelle Gestaltung. Die stilvolle Einrichtung und die historische Substanz schaffen ein einzigartiges Kinoerlebnis.
Praktische Hinweise
Adresse: Mühlebachstrasse 2, 8008 Zürich. Tickets gibt es online oder direkt vor Ort. Das aktuelle Programm ist auf der Website einsehbar. Frühzeitige Buchung wird empfohlen, insbesondere bei Premieren oder Festivals.
Einzelticket: 18
Ermaessigt: 15
Abonnement: 150
Keine ähnlichen Einträge vorhanden
© 2025. VisitLocals. Alle Rechte vorbehalten.
Wähle aus, welche Kategorien du zulassen möchtest: